BvLB fordert: Besser guter Distanzunterricht als verlängerte Weihnachtsferien
Um die vierte Welle zu brechen und die Kontakte vor den Festtagen deutlich zu reduzieren, spricht sich der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) dafür
Um die vierte Welle zu brechen und die Kontakte vor den Festtagen deutlich zu reduzieren, spricht sich der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) dafür
Vierte Welle und nichts dazu gelernt: BvLB fordert Politik zum abgestimmten Handeln auf
Die Corona-Infektionen steigen rasant. Vor allem unter Schülerinnen und Schülern explodieren die
Selbstverständlich kann man das politische Versagen auf breiter Front in der Coronakrise anprangern. Die Halbwertzeit der politischen Aussagen während der Pandemie überdauert mitunter nicht mal
Corona und kein Ende: Der BvLB-Bundesvorsitzende appelliert an die gesellschaftliche Verantwortung eines jeden Einzelnen und formuliert eindringliche Forderungen an Politik und Verwaltung für sichere berufliche Schulen
Selbstverständlich kann man das politische Versagen auf breiter Front in der Coronakrise anprangern
Die Corona-Infektionen steigen rasant. Vor allem unter Schülerinnen und Schülern explodieren die Inzidenzzahlen und überschreiten mancherorts die 1000er Marke. Gleichsam laufen die Intensivstationen voll. Die
Für den BvLB ist es eine zentrale Aufgabe, sich mit der Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildung der Lehrkräfte für das berufliche Schulwesen zu befassen. Von
Diskussionsbeitrag des BvLB zur aktuellen Entwicklung Die Untersuchungen von Christensen1 zeigten bereits im Jahr 2013, dass die Sicherung des Fachkräftebedarfs auf der mittleren Qualifikationsebene die
Diskussionsbeitrag des BvLB zur aktuellen Entwicklung Für die Schulen war und ist die Corona-Pandemie wie ein Stress-Test, der die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte sichtbar gemacht
Der BvLB fordert: Eine ausreichende Etablierung bzw. Anpassung grundständiger Studiengänge entsprechend den KMK-Standards sollte zeitnah gesichert werden. Gleichzeitig müssen begleitend passgenaue Angebote einer Nachqualifizierung für
Ausbilder:innen und Lehrkräfte der beruflichen Schulen haben am 05. Oktober von 14-17.30 Uhr beim virtuellen jakobb kompakt die Möglichkeit, sich bei spannenden Workshops & Best-Practice-Vorträgen
Die Maskenpflicht im Klassenraum wird in einigen Bundesländern aufgehoben. Vorreiter sind Bayern und das Saarland. Hier können Schülerinnen und Schüler ab morgen beziehungsweise ab kommender
Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) begrüßt ausdrücklich den Impuls einiger Landesministerien, niederschwellige Impfangebote an berufsbildenden Schulen (BBS) anzubieten. „Denkbar sind hier Impfbusse auf
Absurde Welt: Während Landgerichte in Bayern Verhandlungen teils via „Teams“ führen, soll die etablierte Videokonferenz-Software von Microsoft als Bestandteil der MS Office 365-Suite an den
Mit zwei Branchentagen aus dem Bildungsbereich und einem aus dem Bereich der Polizei hat der dbb die Forderungsdiskussion zur Einkommensrunde mit den Ländern 2021 fortgesetzt.
In den letzten Monaten haben Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler Großartiges geleistet: Lehrkräfte haben in Ermangelung von digitalen Lerninhalten „Learning by doing“ betrieben, eigeninitiativ Angebote
Impressum | Kontakt | Datenschutz
BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. • Friedrichstraße 169 • D-10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 40 81-6650 • Fax: +49 (0) 30 40 81-6651
Alle Rechte © 2021 • BvLB