BvLB: „Pakt für berufliche Schulen“ der KMK verspricht Planungssicherheit
Es bewegt sich was in die richtige Richtung: Die Kultusminister der Länder wollen die Gesamtstruktur des Schulwesens in die Gegenwart transferieren und haben deshalb bei
Es bewegt sich was in die richtige Richtung: Die Kultusminister der Länder wollen die Gesamtstruktur des Schulwesens in die Gegenwart transferieren und haben deshalb bei
20 – 5 – 20: Mit dieser Zahlenkombination sollen die beruflichen Schulen über den Winter kommen und den Präsenzunterricht gewährleisten. Das zumindest sieht das Lüftungskonzept
Die Landesvorsitzenden der im BvLB vereinten Berufsschullehrerverbände aus ganz Deutschland sind mit dem Bundesvorstand zu einer Klausurtagung in Fulda zusammengekommen, um über die Herausforderungen und
Grenzenlos enttäuscht hat sich der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, über die Ergebnisse des Expertengesprächs der Kultusministerkonferenz über Lüftungskonzepte an Schulen gezeigt. Er betonte:
Der Schulbetrieb ist jetzt Chefsache. Das ist die zentrale Botschaft, die vom Bildungsgipfel im Kanzleramt ausgeht. Ansonsten gilt: Wissen sie wirklich, was sie tun? „Anders
Mit überwältigender Mehrheit ist der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, auf der Bundeshauptausschuss-Sitzung des Dachverbandes von den Delegierten für weitere drei Jahre in seinem
Das Mantra vom schnellen Internet. Seit 2009 verspricht Angela Merkel den Breitbandausbau in der Fläche. Jetzt endlich soll die Digitalisierung der Bildung beim Bildungsgipfel im
Die Bildungsminister*innen der EU-Mitgliedstaaten beraten ab heute unter Vorsitz von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei einem zweitägigen informellen Austausch in Osnabrück über die Auswirkungen der Corona-Krise
Deutschlands Bildungssystem schneidet im internationalen Vergleich vor allem bei der beruflichen Bildung gut ab. Zu diesem Ergebnis kommt die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“, die
Fast alle Bundesländer sind ins neue Schuljahr gestartet. Auf Schulstart folgte Schulschließung. Das wirft viele Fragen auf: Was heißt „Normalität“ in dieser Zeit? Was „Rückkehr
Die Corona-Krise hat den Missstand bei der Digitalisierung der beruflichen Schulen offenbart: Schnelles Internet ist in der Fläche nicht vorhanden. Lehrkräfte verfügen über keine Dienstlaptops.
Der Deutsche Lehrerverband und seine Mitgliedsverbände DPhV, VDR, BvLB und KEG sehen die Politik in der Pflicht, im nächsten Schuljahr Rahmenbedingungen zu schaffen, die einen
Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) begrüßt die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), wonach die akademischen Standards in der Lehrerausbildung auch für den Seiten
Wir sind in den letzten Monaten enger zusammengerückt, haben improvisiert und sind neue Wege gegangen. Jetzt geht es darum zu fragen: Was können wir kurz-,
Der Druck auf dem Kessel ist groß: Weil die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und bildungsrelevanten Kollateralschäden immer größer werden, will die Politik die Schulen nach den Sommerferien
Impressum | Kontakt | Datenschutz
BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. • Friedrichstraße 169 • D-10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 40 81-6650 • Fax: +49 (0) 30 40 81-6651
Alle Rechte © 2021 • BvLB