Berlin
Sandy Reitzl
Hannover
Anita Staub
Archiv 2020
500 zusätzliche Mio. für Digitalisierung: BvLB begrüßt Vorstoß von Bund und Ländern
Die Corona-Krise hat den Missstand bei der Digitalisierung der beruflichen Schulen offenbart: Schnelles Internet ist in der Fläche nicht vorhanden. Lehrkräfte verfügen über keine Dienstlaptops.
Deutscher Lehrerverband fordert mehr als nur das Aufstellen von Hygienestandards von der KMK
Der Deutsche Lehrerverband und seine Mitgliedsverbände DPhV, VDR, BvLB und KEG sehen die Politik in der Pflicht, im nächsten Schuljahr Rahmenbedingungen zu schaffen, die einen
BvLB fordert mehr originär ausgebildete Berufsschullehrer: Chronisch unterversorgtes Modell trifft auf Pensionierungswelle/Bedarf an 60 000 neuen Berufsbildern bis 2030
Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) begrüßt die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), wonach die akademischen Standards in der Lehrerausbildung auch für den Seiten
Die Berufsbildner haben in den letzten Monaten Unglaubliches geleistet!
Wir sind in den letzten Monaten enger zusammengerückt, haben improvisiert und sind neue Wege gegangen. Jetzt geht es darum zu fragen: Was können wir kurz-,
BvLB: Hygienekonzepte nicht ausreichend/Gesundheitsschutz muss gewährleistet sein
Der Druck auf dem Kessel ist groß: Weil die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und bildungsrelevanten Kollateralschäden immer größer werden, will die Politik die Schulen nach den Sommerferien
Digitaler Unterricht in Zeiten von Corona – Eindrücke aus der Praxis
Die Aussetzung des regulären Schulbetriebs am 13. März 2020 stellte die Lehrerinnen und Lehrer an den (beruflichen) Schulen in Hessen vor noch nie dagewesene Herausforderungen: