Pressemitteilung – Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (BvLB) fordert verstärkte Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der dualen Berufsausbildung

Berlin, 1. Juni 2023. Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung ist mehr als alarmiert wegen des schleppenden Anlaufens der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen für eine duale Berufsausbildung zum Ausbildungsjahr 2023/24. Diese Entwicklung, die bereits im vor kurzem veröffentlichten Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für 2022 festgestellt wurde, scheint sich offensichtlich fortzusetzen. So lag […]
Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef:innen

Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagog:innenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb erfordern sie politisches Handeln in gesamtstaatlicher Verantwortung. Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und die Regierungschef:innen der Länder, mit einem Nationalen […]
didacta 2023 – Wir sind dabei

Vom 7. bis 11. März 2023 findet auf dem Messegelände Stuttgart die Bildungsmesse didacta statt. Der BvLB ist gemeinsam mit dem BLV in Halle 1 (Stand 1A33) dabei. BvLB und BLV-Expert*innen aus verschiedenen Bereichen beraten täglich. Es gibt Informationen zu allen Themen rund um berufl. Schulen. Mit Popcorn und einem Gewinnspiel versüßen wir Ihnen den […]
Umfrage zur “Bildung und Beruf”

Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil. Wir optimieren unsere Fachzeitschrift „Bildung und Beruf“ für unsere Mitglieder. Durch die Teilnahme an unserer anonymen Umfrage können Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen für die zukünftige Gestaltung der Zeitschrift mitteilen. Hier geht es zur Umfrage. Wir danken vielmals für Ihre Teilnahme!
BvLB kritisiert praxisferne Empfehlungen der KMK zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels

Der BvLB reagiert äußerst überrascht auf die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK (SWK) vom 27. Januar 2023 zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel, sind diese doch vorwiegend geeignet, die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen der Lehrkräfte an den beruflichen Schulen weiter zu verschlechtern. Die dort vorgestellten Empfehlungen, wie Anpassung des Ruhestandseintritts, Wegfall der Altersermäßigung, Einschränkung […]
Trauer um gewaltsamen Tod einer Lehrerin

Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) ist bestürzt über die gestrige Bluttat an einem Berufskolleg in Ibbenbüren, bei der eine 55-jährige Lehrerin zu Tode kam. In diesen schweren Stunden sind wir in unseren Gedanken bei der Familie des Opfers sowie bei der gesamten Schulfamilie. Im Namen des Bundesvorstandes Pankraz Männlein und Dr. Sven Mohr […]
BvLB begrüßt die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung der Bundesregierung

Der beruflichen Bildung kommt im deutschen Bildungs- und Wirtschaftssystem eine ganz besondere Bedeutung zu, ist sie doch verantwortlich für die Qualifizierung der jungen Menschen und damit auch für ihren Erfolg im Berufsleben wie auch für ihre gesellschaftliche Teilhabe. Damit wird gleichzeitig die Versorgung der Wirtschaft mit entsprechend qualifizierten Fachkräften gewährleistet, was sich wiederum positiv auf […]
Der BvLB gratuliert den ausgezeichneten Berufsschulen

Herzlichen Glückwunsch an das Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln für die Auszeichnung mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis und an das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz zum Gewinn des. Verleihung des Arbeitgeberpreises im Rahmen des Vom Arbeitgebertags am 13.09.2022: Mit der Verleihung des Deutschen Arbeitgeberpreises möchte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Initiativen und Konzepte für eine bessere Bildung in […]
Berufliche Bildung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen

In einem Rundbrief zum Beginn des neuen Schul- und Ausbildungsjahres an die Landesverbände des Bundesverbands der Lehrkräfte für Berufsbildung – Die Berufsbildner – skizzieren die beiden Bundesvorsitzenden Pankraz Männlein und Dr. Sven Mohr die aktuellen Herausforderungen der beruflichen Bildung, die von dem Management der Coronapandemie bis hin zur Digitalisierung reichen. Dabei gehen sie vom Bildungsauftrag […]
Für eine starke berufliche Bildung

BvLB-Delegiertenversammlung stellt mit „Berliner Erklärung“ Zwölf-Punkte-Plan zur Zukunftssicherung der beruflichen Bildung auf Die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) hat sich in Berlin für eine Stärkung der beruflichen Bildung auf allen Feldern ausgesprochen. Die berufliche Bildung ist ein elementarer gesellschaftlicher Stützpfeiler. Sie muss bestens für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet sein, um resilient […]
Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung / Der stellvertretende Bundesvorsitzende Pankraz Männlein im Interview

„MAN MUSS MENSCHEN MÖGEN“ Es fehlt zunehmend an Lehrkräften an beruflichen Schulen. Pankraz Männlein erklärt,wieso dies die Schulqualität gefährdet und was man dagegen tun kann. Ein Interview mit Vincent Hochhausen (Erschienen in: Bildungspraxis – didacta Magazin für berufliche Bildung 1/2022) Verfügbar als PDF : didacta Magazin für Berufsbildung 1/2022, S.14/15 oder E-Magazin: didacta Magazin […]
– POSITION – Das IHK-Magazin für die Berufsbildung / Bundesvorsitzender Joachim Maiß im Interview

Die Digitalisierung in den Berufsschulen kann viel besser laufen, wenn Unternehmen und Lehrer enger zusammenarbeiten. Davon ist Joachim Maiß, Bundesvorsitzender des Verbandes der Berufsschullehrkräfte, überzeugt. Berufsschule auf Distanz werde es auch nach der Pandemie geben. Joachim Maiß im Interviewmit Sebastian Haak für das IHK-Magazin POSITION: Herr Maiß, in den vergangenen zwei Jahren musste Berufsschule […]
Die Masken sollen an den beruflichen Schulen fallen

Ja, aber: Die Berufsbildner sprechen sich mit Blick auf das Infektionsgeschehen gegen den generellen Wegfall aus Die Maskenpflicht in den Klassenräumen wird bundesweit aufgehoben – spätestens Ende der Osterferien. „Das ist im Grunde gut und richtig, da der Staat nicht dauerhaft Grundrechte aushebeln kann. Allerdings ist ganz Deutschland aktuell ein Hotspot mit weit über 300.000 […]
Die Berufsbildner: Einfach machen – statt zu klagen

BvLB-Studie belegt: Mangelnde technische Ausstattung an BBSen erhöht Stresslevel bei Lehrkräften Weitere Informationen zu der Studie finden Sie im PDF: “ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN DIGITALEN UNTERRICHTENS UND ENTWICKELNS AN BERUFLICHEN SCHULEN” Die Corona-Krise hat die digitale Ausstattung der beruflichen Schulen enorm beschleunigt. Dennoch fehlt es weiterhin an notwendiger Infrastruktur wie Gigabit-Anschlüssen, Lehrerlaptops, datenschutzkonformen Softwarelösungen sowie E-didaktischen […]
Infektionstreiber Schule: Trotz explodierender Zahlen passiert wieder nichts

„Schulleiter:innen der beruflichen Schulen müssen die Entscheidungshoheit haben, flexibel auf das lokale Infektionsgeschehen schnell mit Distanzunterricht reagieren zu können“ fordert der Vorsitzende des BvLB, Joachim Maiß.