Berlin
Sandy Reitzl
Hannover
Anita Staub
Archiv 2019
„Jenseits des Kabels“: Die Ergebnisse der Regionalkonferenzen NORD und SÜD sind online!
Die aktuellen Links zu den von Markus Häusel angefertigten e-Books zu den Regionalkonferenzen Nord und Süd. Darin sind auch die graphic recordings (die graphischen Protokolle
Pressemitteilung zur System- und Anwendungsbetreuung und zur Koordinierung „Bildung in der digitalen Welt“
Sie wurden größtenteils in schulischer Eigeninitiative mit zum Teil erheblicher unbezahlter Mehrarbeit von einzelnen Lehrerinnen und Lehrern eingerichtet und betreut. Diese Kolleginnen und Kollegen verdienen
Bundesring Agrarwirtschaftlicher Berufsschullehrer (BAB) 2019
Mit Blick auf den anstehenden Ruhestand hat sich Günter Denninger (Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen) bei der Jahrestagung in Freising nach 16 Jahren aus dem Bundesring verabschiedet. Seit
BvLB bei der Sitzung des dbb Bundeshauptvorstand in Starnberg
Bei der Sitzung des dbb Bundeshauptvorstandes haben dbb Chef Ulrich Silberbach und Bayerns Finanzminister Albert Füracker vor dem Erstarken der politischen Ränder in Europa gewarnt.
Agrar-Lehrer Tagung 2019 in Freising-Weihenstephan
Schwerpunktthemen waren: „Digitalisierung im Agrarbereich sowie Auswirkungen auf die berufsschulische Ausbildung“ und „Lehrergewinnung und -qualifizierung“. Im Folgenden sind die Tagungsergebnisse im Einzelnen beleuchtet: Digitalisierung Zunächst
Digitalisierung der beruflichen Bildung „Jenseits des Kabels“
Der Mensch lernt linear, nicht exponentiell. Schneller lernen klappt also nicht. Um bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft dennoch Schritt halten zu können, muss
Berufsschulen im Umbruch? – Aufstellen für den digitalen Wandel
Am 26. April 2019 hat im baden-württembergischen Balingen der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung zu seiner ersten Regionalkonferenz zum Thema Digitalisierung „Jenseits des Kabels“ geladen.
Berufliche Bildung chronisch unterversorgt – 500 Lehrerstellen werden sofort gebraucht
Hannover. Der Lehrermangel gerade an berufsbildenden Schulen ist eklatant. Die Unterrichtsversorgung liegt im Landesdurchschnitt bei oder unter 90 Prozent – und das seit Jahrzehnten. Um
BvLB begrüßt den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. wertet das Tarifergebnis als einen guten Abschluss. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Bundesländer erhalten über die
Wie kommt mehr Ökolandbau in die Berufs- und Fachschulen?
Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Abfrage, die vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) durchgeführt und vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)
Vermittlungsausschuss macht Weg für DigitalPakt frei
Mit dem DigitalPakt sollen um fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung an die Schulen gehen. Der ausgehandelte Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses wurde heute vom Bundestag bestätigt.
BvLB-Vorstand bei der Bundesbildungsministerin
Die Ministerin, seit dem 14. März 2018 Mitglied der Bundesregierung, zeigte – auch aufgrund ihrer eigenen Berufsbiographie – großes Interesse an den Themen der beruflichen