Im Rahmen des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung zeichnet der „UNESCO-Japan Prize on Education for Sustainable Development“ weltweit Projekte von Individuen, Institutionen oder Organisationen aus, die BNE besonders gelungen umsetzen und dabei innovative und transformative Ansätze verfolgen. Seit 2015 werden von einer internationalen Jury jährlich drei Preise vergeben, die mit jeweils 50 000 US-Dollar dotiert sind. Das Preisgeld wird von der japanischen Regierung zur Verfügung gestellt.
Die Preisträger werden darüber hinaus eingeladen, Key Partner der UNESCO zu werden. Als solche arbeiten sie in unterschiedlichen internationalen Netzwerken daran, die Implementierung des UNESCO-Weltaktionsprogramms (WAP) zu fördern.
Deutsche Nominierungen
Jeder UNESCO Mitgliedstaat kann jährlich drei Kandidaten für den Preis vorschlagen. In der Jury für die nationale Vorauswahl in Deutschland sitzen Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das für die nationale Umsetzung des Weltaktionsprogramms federführend ist, sowie der wissenschaftliche und der internationaler Berater für die nationale Umsetzung des Weltaktionsprogramms.
Aus zahlreichen Bewerbungen wurden 2018 von deutscher Seite die Vereine BildungsCent und netzwerk n sowie die Berufsbildenden Schulen BBS Uelzen für eine Nominierung ausgewählt.
Quelle: www.bne-portal.de/de/infothek/meldungen/unesco-preis-f%C3%BCr-bne-deutsche-kandidaten-nominiert